Einführung in das Projekt WISY@KI

Der deutsche Weiterbildungsmarkt mit seinen vielfältigen Beteiligten sowie regionalen und überregionalen Förder- und Beratungsmöglichkeiten wirkt sehr komplex. Orientierung, Auswahl und Entscheidungsfindung im Bereich der beruflichen Fortbildung stellen für viele Personen, die sich zu einer Weiterbildung entschlossen haben, eine große Herausforderung dar. Die Gefahr besteht, dass Entscheidungen, die zudem oftmals mit hohen Folgekosten verbunden sind, auf Basis unzureichender Informatio­nen getroffen werden.

Internetplattformen mit Anbieter- und Kursverzeichnissen gelten heute neben persönlichen Empfehlungen als die wichtigste Informationsquelle für die Weiterbildungsrecherche.

Personen, die auf diesen Plattformen recherchieren, stehen vor unter­schiedlichen Hürden und haben doch eines gemeinsam: den Wunsch nach Individuali­sierung.

Berufstätige oder Arbeitsuchende benötigen zunehmend individualisierte Informati­onsangebote, die ihre Bildungsbiographie und ihren Wunsch nach Weiterentwicklung einbeziehen. Weiterbildungsberatende ebenso wie Personalverantwortliche in Unternehmen stehen vor der Herausforderung, individuelle Bildungsverläufe und -anforderungen mit dem immensen Programm- und Informationsangebot auf dem Weiterbildungsmarkt zusammen­zu­führen. Im Unterschied zur Arbeits- und Bildungswelt der vergangenen Jahrzehnte weisen Biographien heute oftmals Brüche, Umwege und Orientierungsphasen auf.

Im Sinne des lebensbegleitenden Lernens gilt es, diese Bildungsbiographien der Suchenden in der Informationsdarstellung zu berücksichtigen.

Dies stellt für den Bereich der Weiterbildungsplattformen einen völlig neuen Ansatz dar. Neu ist auch, dass die Kompetenzen, Lernziele und Bildungsbiographie der Suchenden mit einbezogen werden. Im Ergebnis erhalten sie einen individualisierten Bildungspfad, in den neben Empfehlungen für passende Weiterbildungsangebote alternative Bildungswege sowie Förder- und Beratungsinformationen einfließen. Diesen Bildungspfad können sowohl Weiterbildungswillige als auch Personalverantwortliche in Unternehmen, aber auch Beratungspersonen nutzen. Zusätzlich können Nutzende die recherchierten Informationen in einem persönlichen Account hinterlegen, jederzeit abrufen und auf Wunsch fortlaufend personalisierte Empfehlungen erhalten.

Mit WISY@KI werden Wei­terbildungsangebot, Fördermöglichkeiten und Beratungsleistungen enger verzahnt und Bildungsinformationen auf die persönlichen Bedarfe der Suchenden abgestimmt. Diese Treffgenauigkeit erhöht zum einen die Motivation bei der Weiterbildungssuche und zum anderen die Chance, eine passende, finanzierbare Weiterbildung zu finden und zu realisieren.

Der Bund fördert WISY@KI sowie 34 andere Projekte im Innovationswettbewerb INVITE (Digitale Plattform berufliche Weiterbildung) im Rahmen seiner Nationalen Weiterbildungsstrategie. Die fünf Partnerorganisationen arbeiten von September 2021 bis August 2024 zusammen im Projekt.